Mehr als 40 Jahre in Diensten der Stadt Lauf
Norbert Heyder verabschiedete sich in den Ruhestand

Herzliche Abschiedsworte für Norbert Heyder (2. von links) gab es von Bürgermeister Thomas Lang, der Personalratsvorsitzenden Ruth Reichel und Bauhofleiter Thomas Bleisteiner (von links nach rechts). (Foto: Hiller)
Mehr als 40 Jahre war Norbert Heyder für den städtischen Bauhof im Einsatz, nun verabschiedete sich der Leiter der Grünpflegeabteilung in den Ruhestand.
An seine Anfangszeit bei der Stadt Lauf im Jahr 1983 erinnert sich der gelernte Gärtner noch gut: „Das Gießen der Grünanlagen in der Simonshofer Straße und im Barth-Park waren meine ersten Aufgaben.“
Und von da an ging es stetig weiter. Zunächst als Gärtnerfachkraft eingesetzt, wechselte Heyder im Juni 1998 in die Bauhofzentrale. Zu seinen Zuständigkeitsbereichen gehörten neben der Materialwirtschaft auch Veranstaltungen und die Stadtreinigung, darüber hinaus war er Vorarbeiter der sogenannten Springergruppe.
2011 übernahm er die Einsatzleitung für den Winterdienst und die stellvertretende Bauhofleitung, seit 2012 leitete er die Grünpflegeabteilung. Mehrere Jahre lang war er auch im Personalrat der Stadt Lauf.
Engagierte und verlässliche Führungskraft
Man habe Norbert Heyder als sehr engagierte und verlässliche Führungskraft im Bauhof geschätzt, so Bürgermeister Thomas Lang. Er lobte die Geradlinigkeit und Loyalität des Neu-Pensionärs, der sich mit seiner Tätigkeit identifiziert und viel für die Stadt Lauf geleistet habe. Das bestätigte auch Bauamtsleiterin Annette Nürnberger. Heyder sei ein außerordentlich reflektierter Mitarbeiter gewesen, der sich Anregungen und neuen Ideen gegenüber stets aufgeschlossen gezeigt habe.
Herzliche Dankesworte gab es ebenfalls von der Geschäftsleitenden Beamtin Karin Wamser, der Personalratsvorsitzenden Ruth Reichel und natürlich von Heyders direktem Vorgesetztem Thomas Bleisteiner, der mehr als 25 Jahre mit ihm zusammengearbeitet hat: „Norbert Heyder hat seinen Beruf von der Pike auf gelernt und durch die Umgestaltung der städtischen Grünflächen immer wieder neue Akzente gesetzt. Zudem war er maßgeblich an der Neuorganisation des Bauhofs beteiligt.“
Auch Heyder selbst zog ein durchweg positives Resümee. Er sei sehr gerne für die Stadt Lauf tätig gewesen, freue sich aber auch, dass er nun mehr Zeit für die Familie, Sport – er ist Mitglied des SK Heuchling und auch als Platzwart tätig – und ausgedehnte Spaziergänge mit seinem Hund Amadeus habe.
< Vorheriger Artikel