Jährliche Veranstaltungen und Feste in Lauf
30. Juni bis 4. Juli 2023
Lauf findet den Beat
214. Kunigundenfest
„Sie ist eine der ranghöchsten Persönlichkeiten der Stadtgeschichte, obwohl sie weder hier geboren wurde, noch diesen Ort jemals kennen gelernt hat, und doch ist Lauf ohne sie nicht zu denken: Die heilige Kaiserin Kunigunde, Gemahlin Kaiser Heinrichs II.“ (aus: ZeitenLauf Bd. 2: „Stifter, Künstler und Juristen“)
Gleichwohl die Laufer Kirchweih auf dem Kunigundenberg eine mehr als fünfhundertjährige Tradition hat, wird das Fest zu Ehren der Laufer Stadtpatronin, wie wir es kennen, erst seit 1807 gefeiert.
Anlässlich der Erweiterung seines Territoriums um große Teile Frankens, Schwabens und Tirols hatte die Königlich Bayerische Regierung damals die Weisung erteilt, ein Dank- und Freudenfest zu feiern. So wandelte sich das ehemalige Kirchen- und Schulfest zu einem Heimatfest, in dessen Mittelpunkt aber nach wie vor die Kinder und Jugendlichen stehen.
Die Kaiserin erscheint hier nicht als historische Gestalt, sondern als Schutzheilige der Kinder. Von einer Schülerin dargestellt, reitet sie mit ihrem Gefolge durch die Stadt, an der Kirchweih auf der Heldenwiese vorbei und hinauf zu dem nach ihr benannten Berg. Begleitet wird sie von Schülerinnen und Schülern, Musikkapellen und den prächtig geschmückten Festwagen der örtlichen Vereine, die von Pferdegespannen gezogen werden.
Für das anschließende Festprogramm auf dem Reigenplatz am Kunigundenberg, das jedes Mal unter einem anderen Motto steht, zeichnen die Laufer Grundschulen im jährlichen Wechsel verantwortlich.
Bildergalerie: 213. Kunigundenfest vom 1. bis 5 Juli 2022
Weitere Informationen
![]() |
|
![]() |