Agenda 21

Agenda 21


Als sich 1992 in Rio de Janeiro fast 180 Regierungschefs aus der ganzen Welt anlässlich der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung trafen, verabschiedeten sie auch einen umfangreichen Handlungskatalog für das 21. Jahrhundert. In dieser sogenannten Agenda 21 wurden ökonomische, ökologische und soziale Aspekte miteinander verknüpft - mit dem Ziel durch nachhaltiges Handeln das Überleben der Menschheit im 21. Jahrhundert zu sichern.

 

Global denken - lokal handeln

In dem Dokument wurden auch die Kommunen aufgefordert, unter aktiver Einbindung ihrer Bürgerinnen und Bürger auf kommunaler Ebene eine lokale Agenda 21 nach dem Motto "Global denken - lokal handeln" aufzustellen. In der Zeit danach entstanden in vielen Städten und Gemeinden Agenda-21-Gruppen, die den Anstoß von Rio aufnahmen und daran arbeiteten, Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene zu konkretisieren.

 

Agenda 21 in Lauf

In Lauf fasste der Stadtrat im April 1998 den Beschluss, auch in Lauf einen lokalen Agenda-21-Prozess anzustoßen. Der Schwerpunkt sollte dabei auf Fragen der Energieeinsparung und des Umweltschutzes liegen. Nach einer Anlaufphase im Herbst/Winter 1998/99 und einer öffentlichen Auftaktveranstaltung im April 1999 nahmen in der Folge drei runde Tische

  • "Klimabündnis leben"
  • "Ökologisch bauen"
  • "Umweltverträglich mobil" ihre Arbeit auf.

 

Jeder - ob Jung oder Alt - kann sich an den Aktivitäten der runden Tische beteiligen und so seinen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten. Es ist gar nicht so schwer. Machen Sie mit!

 

Wer Interesse hat, bei den runden Tischen mitzuarbeiten, wende sich bitte an:

  • "Klimabündnis leben"
    Sprecher: Dr. Heinrich Schächtele
    Tel.: 09123/81350
     
  • "Umweltfreundlich mobil"
    Sprecherin: Alexandra Frank-Schinke
    Tel.: 09123/984241

Kontakt

Ansprechpartner
Name: Richard Knauer (Fachgebietsleitung)
Telefon: 09123/184-155
Fax: 09123/184-183
Zimmer: 207
E-Mail: Opens window for sending email r.knauer@lauf.de

« zurück
Anzeigen
Ihre Anzeige auf lauf.de?
Kontakt



Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die Stadt Lauf a.d. Pegnitz