Veranstaltung

Information

Logo:Achtung


Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutzvorgaben und informieren Sie sich vor dem jeweiligen Termin auch über den Internetauftritt des halloBayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege.

Hämmernkirchweih



24 September - 25 September

Veranstaltungsort:
Altdorfer Straße, Festplatz

91207 Lauf


Die Abteilung Musik des TSV Lauf lädt ein

Bei der traditionellen Hämmernkirchweih lassen die Marchingband und der Spielmannszug „Das Original“ des TSV Lauf ein Stück Laufer Stadtgeschichte wieder aufleben.

Die „Rußigen“, die als Arbeiter in den damaligen Laufer Hammerwerken Werkzeuge aller Art, Waffen sowie Eisenstäbe und Schienen fertigten, bildeten eine Schutztruppe, die die Stadt, die Kaiserburg und die Werke am Fluss im Kriegsfall zu verteidigen hatte. Und wie es der Brauch will, erneuern sie im September ihren Eid und schwören dem Stadtpfleger Treue.

Das Programm:

Samstag, 24. September

Der Festsamstag beginnt um 8.00 Uhr mit einem Trempelmarkt der Arbeitsgemeinschaft Lauf des Kreisjugendrings in der Siebenkeesstraße, am Hollfelder Platz und in der Mühlgasse.

Zur offiziellen Festeröffnung spielen ab 16.00 Uhr die Abteilung Musik des TSV Lauf mit Marchingband und der Spielmannszug „Das Original“, die 77er, der Spielmannszug der Stadt Lauf und der Musikverein. Bieranstich ist um 17.00 Uhr.
Im Anschluss an das Programm der Kapellen ist die Band „Superflys“ zu hören – live, real & goovy!

Sonntag, 25. September

Auch am Sonntag wird ab 8.00 Uhr in den Straßen rund um den Schlossplatz getrempelt.

Der Ökumenische Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr in der Parkanlage vor der Kaiserburg. Ab 11.00 Uhr findet ein musikalischer Frühschoppen mit „Ben Ray“ statt, bevor um 14.00 Uhr der historische Aufzug der Hammerhandwerker folgt. Die „Rußigen“ marschieren vom Hersbrucker Tor über dem Marktplatz zur Laufer Kaiserburg, vor der sie – mit lautstarker Unterstützung der „historischen königlich bayerischen Bürgerwehr Artillerie“ Wolkersdorf und der Böllerschützen der Schönberger Sportschützengesellschaft – ihren traditionellen Eid ablegen.  

Ab 15.00 Uhr sorgen die Musikzüge des TSV für gute Stimmung und ab 16.30 Uhr spielen „Die Dachse“ bis in den Abend hinein Livemusik.

Während des gesamten Fests sind in der Altdorfer Straße Verpflegungs- und Süßwarenstände aufgebaut, auch selbstgebackene Kuchen und Kaffee gibt es.

Impressionen aus den vorangegangenen Jahren finden Sie Opens internal link in current windowhier






« zurück
Anzeigen
Ihre Anzeige auf lauf.de?
Kontakt



Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die Stadt Lauf a.d. Pegnitz