Es gibt viele Möglichkeiten, sich für seine Mitmenschen und die Gemeinschaft zu engagieren. Mit einem Ehrenamt oder eine Spende können Sie viel bewegen - Helfen Sie, Gutes zu tun.
Laufer Kinderfonds
Laufer Kinderfonds
„Kein Kind in Lauf soll in Armut leben“, ist das erklärte Ziel des Kinderfonds, einer Initiative der Stadt Lauf, die 2009 unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Benedikt Bisping ins Leben gerufen wurde, um die Bildungs- und Entwicklungschancen von Mädchen und Jungen aus einkommensschwachen Familien zu verbessern.
Zahlreiche Spender haben diese Idee bisher unterstützt und Kindern, deren Eltern nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügen, beispielsweise den Kindergartenbesuch, den Musikschulunterricht oder einen Schullandheimaufenthalt finanziert bzw. die Kosten für die verlängerte Mittagsbetreuung und einen warmen Mittagstisch übernommen.
Möchten auch Sie sich für den Laufer Kinderfonds engagieren?
Sie können mit einer einmaligen Spende auf unten stehendes Konto ebenso helfen wie mit einer dauerhaften „Patenschaft“ für eine Schülerin oder einen Schüler an einer Laufer Grund- oder Hauptschule.
Kontoverbindung:
Laufer Kinderfonds
IBAN: DE 78 7605 0101 0240 1018 57
BIC: SSKNDE77XXX
Sparkasse Nürnberg
Gerne erhalten Sie auf Wunsch eine Spendenquittung.
Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Schönwald oder Frau Hofmann im Fachbereich Kinder, Bildung und Soziales unter Telefon: 09123 / 184 - 186 gerne zur Verfügung. Hier können Sie bei Bedarf auch Mittel aus dem Fonds für Ihre Kinder beantragen.
Selbstverständlich werden alle Angaben vertraulich behandelt.
Kontakt
Name: | Julia Hofmann |
Telefon: | 09123/184-186 |
Fax: | 09123/184-184 |
Zimmer: | 217 |
E-Mail: |
![]() |
Weitere Informationen
![]() |
Flyer - Laufer Kinderfonds |
Weihnachtshilfswerk
Weihnachtshilfswerk
(Zeichnungen: Emma und Mira aus der Bertleinkita)
Das Weihnachtshilfswerk wurde ins Leben gerufen, damit wir Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind, zum Weihnachtsfest eine kleine Freude bereiten können. Seit 1946 konnten wir auf diese Weise vielen Familien, Kindern und alten Menschen glückliche Momente bescheren.
Falls auch Sie das Weihnachtshilfswerk der Stadt Lauf unterstützen möchten, würden wir uns über eine Spende sehr freuen.
Kontoverbindung:
IBAN: DE78 7605 0101 0240 1018 57
Sparkasse Nürnberg
Verwendungszweck: Weihnachtshilfswerk
BIC: SSKNDE77XXX
Die Namen der Spender werden in der Tagespresse und im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Sollten Sie dies nicht wünschen, bitten wir Sie um einen entsprechenden Vermerk auf dem Einzahlungsbeleg.
Spenden für das Weihnachtshilfswerk sind als Sonderausgaben steuerlich abzugsfähig. Bei Beträgen bis 300 Euro dient der Einzahlungsbeleg als Nachweis für das Finanzamt; für größere Geldspenden senden wir Ihnen selbstverständlich unaufgefordert eine Spendenquittung zu, bitte geben Sie dazu Ihre Adresse an.
Die Stadt Lauf bedankt sich schon jetzt bei allen Spendern.
Sollten Sie selbst Unterstützung brauchen oder Menschen kennen, die in finanzielle Not geraten sind, wenden Sie sich bitte an das Sozialamt der Stadt Lauf (Telefon: 09123/184-140, E-Mail: sozialamt@lauf.de).
Kontakt
Name: | Birgitt Schober |
Telefon: | 09123/184-140 |
Fax: | 09123/184-145 |
Zimmer: | 105 |
E-Mail: |
![]() |
Arbeitskreis Asyl in Lauf a.d.Pegnitz
Der Arbeitskreis Asyl ist eine informelle Gruppe, die sich einer der großen Herausforderungen unserer Zeit stellt: Flucht, Vertreibung und Integration. Die Ehrenamtlichen unterstützen Flüchtlinge während ihres Asylverfahrens.
Ausführliche Informationen gibt es im Internet unter https://ak-asyl-lauf.de, per E-Mail
zeitspenden(at)ak-asyl-lauf.de oder telefonisch unter 09123 / 9 993 860.
WinWin Freiwilligenzentrum
WinWin ist Anlaufstelle und Koordinationszentrum des Landkreises, wenn es um bürgerschaftliches Engagement geht.
Dieses umfasst sowohl ehrenamtliche Tätigkeiten bei Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, (Sport-)Vereinen oder anderen – dem Gemeinwohl dienenden – Organisationen als auch freiwilliges Engagement in Initiativen, Arbeitsgruppen, Selbsthilfegruppen, Bürgerinitiativen und Projekten.
Weitere Informationen finden Sie im Internet auf den Seiten des Landratsamtes https://www.nuernberger-land.de/landkreis/initiativen/winwin-freiwilligenzentrum
Kontakt: WinWin Freiwilligenzentrum Nürnberger Land, Außenstelle Hersbruck des Landratsamtes, Im Rathaus, Unterer Markt 1, 91217 Hersbruck, Telefon: 09123 / 950 6700