Burgenstraße

Die Burgenstraße

Logo Burgenstraße

Lauf an der Pegnitz liegt an der Burgenstraße, die zu den traditionsreichsten Ferienstraßen in Deutschland zählt.

Weitere Informationen: hallowww.burgenstrasse.de

Verlauf der Burgenstraße (Quelle: Die Burgenstraße e.V.)

Erleben Sie eine Zeitreise

Unter dem Motto „Erleben Sie eine Zeitreise“ verbindet die Burgenstraße auf ihrem Weg von Mannheim nach Bayreuth mehr als 70 Burgen und Schlösser und berührt dabei international bekannte Reiseziele wie Heidelberg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Bamberg.

Übersichtskarte: undefinedVerlauf der Burgenstraße

Imagefilm der Burgenstraße

Imagefilm der Burgenstraße

In bewegten Bildern: Burgen und Schlösser in traumhafter Landschaft zwischen Rothenburg ob der Tauber und Bayreuth.

halloImagefilm der Burgenstraße

Die Burg Kaiser Karls IV. ist nur einen Steinwurf vom Wohnmobilstellplatz in Lauf entfernt (Foto: Frank Boxler)
Die Burg Kaiser Karls IV. ist nur einen Steinwurf vom Wohnmobilstellplatz in Lauf entfernt (Foto: Frank Boxler)

Mit dem Wohnmobil von Burg zu Burg

Die Broschüre "Entdeckertouren" führt Wohnmobilfreunde zu Stellplätzen an der Burgenstraße und gibt Tipps für Einkehr- und Einkaufsmöglichkeiten, Freizeitvergnügen sowie für Spaziergänge mit dem vierbeinigen Reisebegleiter.

Informationen zu weiteren Reisethemen, zum aktuellen Magazin, zu Tourenvorschlägen, Veranstaltungen und vielem mehr finden Sie auf der Website der halloBurgenstraße.

Die Wappenkammer kann z.B. im Rahmen von Führungen besichtigt werden (Foto: Frank Boxler)
Die Wappenkammer kann  z.B. im Rahmen von Führungen besichtigt werden (Foto: Frank Boxler)

Die Laufer Kaiserburg

Mit der Burg Kaiser Karls IV. verfügt die Stadt Lauf über ein Bauwerk von europäischem Rang.

Noch heute ist die europaweit einzigartige Wappenkammer mit 112 in Stein gemeißelten und bemalten Wappen zu bewundern, in der der Kaiser sich als Regent zeigte und Abordnungen empfing.

Weitere Informationen: halloLaufer Kaiserburg

Neue Stele am Oberen Marktplatz weist Lauf als Destination an der Burgenstraße aus

(Foto: Müller)
Burgenstraße-Stele am Marktplatz (Foto: Müller)

(24.09.2020) Seit Anfang 2018 ist die Stadt Lauf offizielles Mitglied des Vereins Burgenstraße, was nun auch durch eine Stele vor der Johanniskirche am Unteren Marktplatz bekundet wird.

1954 gegründet, zählt die Burgenstraße zu den traditionsreichsten und beliebtesten Ferienstraßen in Deutschland. Auf ihrem rund 770 Kilometer langen Weg von Mannheim nach Bayreuth verbindet sie bekannte geschichtsträchtige Städte und mehr als 60 Burgen und Schlösser – darunter auch die Laufer Wenzelburg.

Fotos der Residenz und anderer Sehenswürdigkeiten der Pegnitzstadt finden sich ebenso auf der neuen Infosäule wie eine Karte mit dem Streckenverlauf der Burgenstraße und Impressionen aus weiteren Destinationen an der Touristikroute, darunter Heidelberg, Schwäbisch Hall, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg, Coburg und Bayreuth. Und auch Bad Wimpfen ist zu sehen – die Stadt, in der der Vorsitzende des Vereins Burgenstraße, Claus Brechter, Bürgermeister ist.

Gemeinsam mit der Burgenstraßen-Geschäftsführerin Ariane Born und mehr als 30 Bürgermeisterkollegen, Tourismus- und Marketingexperten aus verschiedenen Mitgliederstädten war er Mitte September zur Mitgliederversammlung in die Pegnitzstadt gekommen, in deren Rahmen die Stele offiziell eingeweiht wurde.

Mitgliederversammlung in der Wenzelburg

„Wir sind stolz darauf, Mitglieder des Vereins Burgenstraße zu sein“, unterstrich Bürgermeister Thomas Lang, der sich sehr freute, dass die Laufer Wenzelburg nach dem Regionaltreffen vor zweieinhalb Jahren nun erneut Tagungsort war. Und nicht nur die sei einen Besuch wert. So gäbe es auch rechts und links der Burgenstraße, die durch die Laufer Altstadt und weiter nach Günthersbühl, Oedenberg und Tauchersreuth führt, viel zu entdecken: das Kolerschloss und das Welserschloss in Neunhof, das Oedenberger Schloss und das Hallerschlösschen in Nuschelberg.

„Lauf ist eine Stadt mit reicher Geschichte“, bekräftigte Claus Brechter, der die gute Zusammenarbeit und den regen Austausch der Mitgliederstädte untereinander schätzt. Gerade in Zeiten von Corona wolle man zeigen, wie schön es in Deutschland sei.

Werbestrategien für die kommenden Jahre waren dann auch Thema der anschließenden Mitgliederversammlung in der Laufer Wenzelburg. Man wolle durch ein zielgruppenorientiertes Marketing Familien mit Kindern, Autofahrer und Wohnmobilreisende ebenso ansprechen wie Motorradfahrer oder Radtouristen – und das wird sicherlich auch viele Gäste in die Pegnitzstadt führen.

Weitere Informationen zum Thema gibt es auf hallowww.burgenstrasse.de sowie per E-Mail anundefined info(at)burgenstrasse.de.

(Foto: Müller)
Bekannte Tourismusroute führt nun durch die Pegnitzstadt (Foto: Müller)

Bekannte Tourismusroute führt durch Lauf

(19.03.2019) Seit Anfang des vergangenen Jahres ist die Stadt Lauf Mitglied des Vereins Burgenstraße, nun führt die beliebte Tourismusroute, deren Streckenverlauf entsprechend angepasst wurde, auch durch die Pegnitzstadt und einige Ortsteile.

Auf der B 14 von Nürnberg kommend geht es über die Nürnberger Straße Richtung Brücke West entlang der Luitpoldstraße und der Altdorfer Straße bis zur Laufer Kaiserburg. Von dort aus über die Johannisstraße und den historischen Marktplatz wieder auf die Nürnberger Straße und die Eschenauer Straße, weiter nach Günthersbühl, Oedenberg und Tauchersreuth und von dort aus über Eckental in Richtung Bayreuth.

Beschilderung im Stadtgebiet und den Ortsteilen

Die Beschilderung im Stadtgebiet und in den Ortsteilen sei mittlerweile erfolgt, so Bürgermeister Benedikt Bisping bei einem Treff mit Petra Hofmann (Nürnberger Land Tourismus), Hans Fensel (Gastronom aus Oedenberg und Vorstandsmitglied des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern e. V., Kreisstelle Nürnberger Land) sowie Vertretern der Altstadtfreunde und der Laufer Stadtführer (Foto).

Gemeinsam mit Michael Meye, Leiter des Fachgebiets Kultur, Sport & Tourismus im Laufer Rathaus, bedankte er sich noch einmal herzlich bei allen, die sich für die Aufnahme in den Verein Burgenstraße engagiert haben – ein Dankeschön, das diese gerne zurückgaben. Dass sich der Bürgermeister für ihr Anliegen stark gemacht habe, sei nicht selbstverständlich.

Die Zugehörigkeit zur Burgenstraße wird die Stadt und Region bereichern, sind sich alle sicher und hoffen nun, in Zukunft noch mehr Besucher in der Pegnitzstadt begrüßen zu können.

Kontakt

Ansprechpartner
Name:
Telefon: 09123/
Fax: 09123/
Zimmer:
E-Mail: Opens window for sending email


« zurück
Anzeigen
Ihre Anzeige auf lauf.de?
Kontakt



Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die Stadt Lauf a.d. Pegnitz