Besondere Feste und Veranstaltungen in Lauf

Mit einer Vielzahl an Festen, Märkten und vielem mehr bietet Lauf seinen Besuchern ein buntes Veranstaltungsprogramm. In der Vorschau 2020 präsentieren wir Ihnen die Highlights des Jahres.

Information
Bitte beachten: Wegen des Coronavirus werden immer wieder Veranstaltungen verschoben oder abgesagt. Wir bitten Sie deshalb darum, sich vor dem jeweiligen Termin noch einmal beim Veranstalter oder in der Tagespresse über den aktuellen Stand zu informieren. Für die Besucher aller Veranstaltungen gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln.
Veranstaltungsreihe laufer.lichtblicke.21
Die laufer.lichtblicke.21 schaffen Perspektiven für alle von der Corona-Krise Gebeutelten. Freuen Sie sich auf Kultur und Lichtkunst, Shopping und Events, Ausstellungen und Mitmachaktionen!Eine Initiative der Stadt Lauf für und mit Kulturschaffenden, Künstler*innen, Gewerbetreibenden und Einzelhandel. Mehr
Laufer Fischtage - abgesagt
Moin Moin, heißt es im Herzen der Laufer Innenstadt, wenn die Fisch- und Markthändler aus nah und fern eintreffen. Auf die Gäste warten Fischspeziealitäten aller Art und ein buntes Unterhaltungsprogramm mit sieben Seemannschören. Unter allen Besuchern wird am Sonntag, 8. März, eine Reise für zwei Personen zum Original Hamburger Fischmarkt mit Übernachtung und Musical-Besuch verlost. Der Fischmarkt ist täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.
Ostermarkt - abgesagt
Beim Ostermarkt zeigen Hobbykünstler und Kunsthandwerker die verschiedenen Facetten ihres Handwerks. Die Aussteller präsentieren Objekte aus der Keramik-, Holz-, Metall-, Stoff- und Glasverarbeitung sowie aus der Floristik und lassen sich vor Ort bei der Entstehung ihrer Werke über die Schulter blicken.
24. Mai: Deutscher Mühlentag im Industriemuseum
Die großen Industriemühlräder des Museums setzen sich am Deutschen Mühlentag wieder in Bewegung und erwecken die alte Roggenmühle zum Leben. Mehr
29. und 30. Mai: „Markt & Museum“ im Industriemuseum
Bio- und Regionalmarkt im Museumsgarten. Mehr
Altstadtfest 2021 - abgesagt
Am letzten Wochenende im Juni werden der Laufer Markplatz, der Spitalhof und die umliegenden Straßen und Gassen zur Feiermeile. Mehr
Kunigundenfest 2021 - abgesagt
Das Kunigundenfest wird zu Ehren der Kaiserin Kunigunde alljährlich als Jugend- und Heimatfest gefeiert. Höhepunkt ist der Festumzug mit Pferdewägen, bunten Kindergruppen und der Kaiserin hoch zu Ross. Mehr
Hämmernkirchweih und Brunnenfest
Bei der Hämmernkirchweih in Lauf wird viel Wert auf Kultur und Tradition gelegt. Die „Rußigen“, die als Arbeiter in den damaligen Laufer Hammerwerken Werkzeuge aller Art, Waffen sowie Eisenstäbe und Schienen fertigten, bildeten eine Schutztruppe, die die Stadt, die Burg und die Werke am Fluss im Kriegsfall zu verteidigen hatte. Und wie es der Brauch will, erneuern sie im September ihren Eid und schwören dem Stadtpfleger Treue. Mehr
Laufer Literaturtage
Namhafte Autorinnen und Autoren aus dem deutschsprachigen Raum verwandeln die Pegnitzstadt jedes Jahr im November in einen ganz besonderen Ort auf der literarischen Landkarte, stellen sich und ihre Veröffentlichungen auf der Lesebühne vor, präsentieren Aktuelles aus der Welt der Bücher, erzählen wahre und fiktive Geschichten, beantworten Fragen und signieren Lieblingslektüren Mehr
13. bis 14. November und 20. bis 21. November: Dampfmodelltage
Auf dem ehemaligen Fabrikgelände des Industriemuseums verteilt zeigen Dampfliebhaber und Tüftler aus dem gesamten deutschsprachigen Raum historische und selbstgebaute Modelle in Betrieb. Eine in Bayern einzigartige Ausstellung! Mehr
25. November bis 24. Dezember: Laufer Weihnachtsmarkt
Verschiedene Anbieter präsentieren in der stimmungsvoll geschmückten Budenstadt rund um die liebevoll gestaltete Krippe auf dem Oberen Marktplatz Weihnachtliches wie Holzspielzeug und -figuren, Christbaumschmuck, Glas, Kerzen, Keramik und originelle Geschenkideen; dazu gibt es natürlich traditionelle Schmankerl, fränkische Bratwurst, gebrannte Mandeln, Punsch und Glühwein. Für gute Unterhaltung sorgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für Groß und Klein. Mehr
Änderungen und Irrtümer vorbehalten (Foto: Stadt Lauf, Müller)