Publikationen aus dem Stadtarchiv
Was macht Kaiser Karl IV. in Lauf?
Kleine Kulturgeschichte(n) für Kinder „In Lauf Geschichte erleben“, ist das Motto der „Summer Kulturstiftung“, deren erstes Kooperationsprojekt mit der Stadt Lauf und dem Laufer Stadtarchiv die Herausgabe eines Vorlese- und Lesebuchs für Kinder von fünf bis zwölf Jahren ist.
„Was machte Kaiser Karl IV in Lauf? Und warum steht dort seine Burg?“ – Unter diesem Titel bringt die Stadtarchivarin Dr. Ina Schönwald den jungen Leserinnen und Lesern die Geschichte der Pegnitzstadt, die durch den Herrscher aus dem Hause Luxemburg wesentlich geprägt wurde, nahe.
Eingebettet in eine Rahmenhandlung – Kaiser Karl IV. kommt mit seinem Gefolge nach Lauf – nimmt sie die Kinder mit auf eine bunte Bilderreise zu verschiedenen Stationen wie dem Wappensaal in der Kaiserburg, dem Zollhaus oder den Hammerwerken, die auf je einer Doppelseite vorgestellt werden.
Das Büchlein im DIN A5-Format ist das zweite in der Reihe „Kleine Kulturgeschichte(n) für Kinder“ und folgt demselben Konzept wie sein Vorgänger, der die Geschichte des Marktes Schnaittach zum Thema hat und durch seinen einfachen, klaren Schreibstil sowie eine eindrucksvolle graphische Gestaltung mit historischen Aufnahmen, aktuellen Fotos und zahlreichen Illustrationen auch erwachsene Leser überzeugt. Leseprobe
Was machte Kaiser karl IV. in Lauf? Kleine Kulturgeschichte(n) für Kinder
Dr. Ina Schönwald
Cover und Illustrationen: Klaus Martin Grebe
Grafisches Konzept: Anke Rückert© 2014 by Fahner Verlag
Das Buch ist im Stadtarchiv Lauf sowie im Buchhandel erhältlich.
ISBN 978-3-942251-23-5
Preis: 10 EUR