Streetwork - aufsuchende Sozialarbeit
Seit September 2003 beschäftigt die Stadt einen Diplom-Sozialpädagogen als Streetworker. Sein Aufgabenbereich erstreckt sich über die Arbeit mit Jugendlichen bis hin zur Begleitung von Nichtsesshaften und Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen.
Büro des Streetworkers: Lauf, Weigmannstr. 27 im JUZAufsuchende Sozialarbeit in der Stadt
Jugendliche und die Erwachsenen Zielgruppen werden an den Plätzen und Orten der Stadt aufgesucht, wo sie sich in ihrer Freizeit aufhalten. Sie können sich in ihrem gewohnten Umfeld leichter äußern was sie bewegt, was ihnen fehlt, was ihnen Probleme bereitet. Ein weiteres Anliegen ist ihm das Kennen lernen der Jugendkulturen u. –Szenen, sowie ein Gespür für die Jugendlichen und Erwachsenen (wie verhalten sie sich, was bewegt sie – Euch) zu entwickeln.
Die Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel auf der Straße. Sie kann anonym bleiben, in jedem Fall sind private Daten, Inhalte von Gesprächen und das Mitwissen von nicht gesetzlichen Handlungen, geschützt. So hat der Jugendliche oder junge Erwachsene die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen und frei von Strafverfolgung über Probleme zu sprechen, um so unter Umständen durch eine Weichenstellung des Streetworkers Hilfe von anderen Institutionen zu erfahren.
Es muss aber nicht immer "so hart abgehen". Vor allem in letzter Zeit arbeitete der Sozialpädagoge verstärkt mit Jugendlichen im Bereich der Bewerbungshilfen. Hier konnte er einige junge Menschen, die nach Abschluss ihrer Schullaufbahn ohne Arbeit waren, erfolgreich und mit Glück in Lehrtätigkeiten vermitteln.
Wenn ihr als Leser Ideen, Fragen und Anregungen habt, so könnt ihr euch persönlich, telefonisch oder mit Mail an Kurt Hofmann wenden.
Zur Zeit...
durchgeführte Maßnahmen sind:
- das Aufsuchen informeller und vorhandener Treffpunkte wie Spielplätze, Parkanlagen, Kneipen etc.
- die Einbindung als Streetworker in vorhandene Projekte
- Einzelhilfen, Aufsuchen v. Familien/angehörigen
Kontakt
Name: | Kurt Hoffmann |
Telefon: | 09123/184-2724 |
Fax: | 09123/184-145 |
Zimmer: | Weigmannstr. 27 im JUZ / 91207 Lauf a.d. Pegnitz |
E-Mail: |
![]() |