Tradition und Geschichte
Stadtarchiv Lauf
(Foto: Städtische Sammlungen, Artur Kottas)
Das Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz ist zusammen mit den Städtischen Sammlungen seit 1935 in den Gebäuden des Glockengießer-Spitals untergebracht, das sich seit dem Jahr 1374 innerhalb der Stadtmauer befindet. Gestiftet von einem Nürnberger Bürger – dem Glockengießer Hermann Keßler – und seiner Frau Elsbeth beherbergte es als karitative Einrichtung in der Stadt an der „Goldenen Straße“ zwischen Prag und Nürnberg bis zum Jahr 2013 ältere, hilfsbedürftige Menschen. Zum großen Gebäudekomplex zählt der malerische ehemalige Wirtschaftshof und die Ruine der Spitalkirche St. Leonhard mit der Grablege der Stifter.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 9-12 Uhr, Dienstag 14-18 Uhr, Mittwoch bis Freitag 14-16 Uhr.
Voranmeldung empfehlenswert!
Neu: Regionaler Blog des Stadtarchivs Lauf
Bestände des Stadtarchivs
Städtische Sammlungen
Geschichte(n) aus dem Stadtarchiv
Erinnerung an Not und Teuerung
Die Zeit des Wartens-Adventskalender
Ein Schränkchen voller Lose
Zur Sicherung von Mein und Dein
Was man im Schilde führt
1:200 - Eine Stadt im Modell
Wo wohnt der Bürgermeister
Industriegeschichte im Miniaturformat
Die Königin aus Schönberg
Letzte Ehre mit „Kerzenstangen“
Von Lauf über Rostock nach Japan
Franken als Motiv
Königinnen aus der Spitalstraße
Vom Ruhme dieses großen Arztes und Naturkündigers
Laufer Paukenschläge
Lauf links Pegnitz - 150 Jahre Ostbahn
Ein besonderes Jubiläum: 5 x 900 Jahre
An der Goldenen Straße
So feiern wir in Lauf
Vom Adler zur Raute
Lauf - Seit mehr als 650 Jahren Stadt
Das Wappen der Stadt Lauf a.d. Pegnitz
Es Bimbela vo Laff
Publikationen aus dem Stadtarchiv
VERTREIBUNG gestern FLUCHT heute NEUE HEIMAT Nürnberger Land (Projektdokumentation)
Kinderbuch: "Was machte Kaiser Karl IV. in Lauf"
Konrad Volkert (Ausstellungskatalog)
ZeitenLauf - Publikationen zur Zeitgeschichte
Pressematerial: Ausstellung Kurt Kolbe "Ausdruck in Farbe und Form"
Portrait Kurt Kolbe©Staedtische Sammlungen Lauf Silvia Wawarta
Pressetext zur Ausstellung "Kurt Kolbe - Ausdruck in Farbe und Form"
Museumspädagogisches Programm zur Ausstellung
Kontakt
Name: | Dr. Ina Schönwald (Leitung) |
Telefon: | 09123/184-4020/21 |
Fax: | 09123/184-4029 |
Zimmer: | Stadtarchiv, Spitalstr. 5, 91207 Lauf a.d.Pegnitz |
E-Mail: |
![]() |
Name: | Ursula Maget (Sekretariat) |
Telefon: | 09123/184-4020/23 |
Fax: | 09123/184-4029 |
Zimmer: | Stadtarchiv, Spitalstr. 5, 91207 Lauf a.d.Pegnitz |
E-Mail: |
![]() |