Stadt Lauf lädt zu Bürgerversammlungen ein
Termine in Lauf und den Ortsteilen
Bei den Bürgerversammlungen haben die Lauferinnen und Laufer die Möglichkeit, sich über das Stadtgeschehen, abgeschlossene und geplante Projekte sowie die demographische Entwicklung der Pegnitzstadt zu informieren.
Die Termine:
Montag, 27. September: Günthersbühl/Nuschelberg/Hub
Altes Schulhaus, Gartenäckerweg 5
Mittwoch, 6. Oktober: Oedenberg, Gaisreuth und Simmelberg
Restaurant Schloss Oedenberg, Schlossweg 1
Montag, 11. Oktober: Lauf links
Bertleinschule, Martin-Luther-Str. 2
Donnerstag, 14. Oktober: Lauf rechts
Kunigundenschule, Kunigundenstr. 17
Montag, 18. Oktober: Heuchling
Gasthof Zur Linde, Neunkirchener Str. 6
Dienstag, 26. Oktober: Wetzendorf und Letten
TSV Sportgaststätte, Röthenbacher Str. 61
Mittwoch, 27. Oktober: Bullach
Radsporthalle, Herpersdorfer Str. 20
Dienstag, 23. November: Rudolfshof, Kotzenhof, Vogelhof, Seiboldshof und Veldershof - ABGESAGT wegen aktueller Corona-Lage
Rudolfshofer Schule, Reichenberger Str. 2
Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr.
Neu: Fragen vorab per E-Mail
Nach dem Bericht des Ersten Bürgermeisters Thomas Lang werden Fragen von Bürgerinnen und Bürgern, die bis spätestens einen Tag vor der jeweiligen Bürgerversammlung per E-Mail an buergerversammlungen(at)lauf.de gesendet wurden, beantwortet.
Natürlich können auch vor Ort Fragen gestellt, Wünsche und Anregungen geäußert werden
„3G“ für die Teilnahme – kostenlose Schnelltests vor Ort
Zur Teilnahme an den Bürgerversammlungen gilt die 3G-Regel: geimpft, genesen, getestet. Wer nicht vollständig geimpft ist oder nicht als genesen gilt, muss einen Antigen-Schnelltest (maximal 24 Stunden alt) oder einen PCR-Test (maximal 48 Stunden alt) vorlegen. Ein zuhause durchgeführter Selbsttest reicht nicht aus. Möglich sind sowohl Nachweise in Papierform als auch digital in Kombination mit einem Personalausweis oder anderem Ausweisdokument.
Das BRK bietet vor jeder Versammlung kostenlose Corona-Schnelltests für die Besucherinnen und Besucher vor Ort an.
In den Veranstaltungsräumen ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (medizinische Gesichtsmaske oder FFP-Maske) verpflichtend.
Die Versammlungen sollen auf eine Höchstdauer von 90 Minuten beschränkt werden.
Alle Informationen gelten vorbehaltlich der weiteren Entwicklung des Infektionsgeschehens. Aktuelle Informationen gibt es auf der Homepage der Stadt Lauf unter www.lauf.de.
Weitere Bürgerversammlungen im Jahr 2022
Die Bürgerversammlungen in den Ortsteilen Neunhof, Simonshofen, Beerbach/Tauchersreuth, Dehnberg/Höflas/Egelsee, Schönberg, Kuhnhof, Weigenhofen/Kohlschlag finden im Jahr 2022 statt.
< Vorheriger Artikel